Gen Z entdeckt das Fitnessstudio neu

28.06.2025 | News, Sport + Fitness

Verändertes Gesundheitsbewusstsein in der jungen Generation

In Großbritannien und auch zunehmend in Deutschland wird eine steigende Fitnessstudiomitgliedschaft unter der Generation Z beobachtet. Die Altersgruppe der 16- bis 24-Jährigen legt wieder mehr Wert auf Bewegung, Körpergefühl und soziale Verbundenheit durch Sport. Die Pandemie und der Fokus auf mentale Gesundheit haben diese Entwicklung begünstigt.

Motive und Präferenzen

Gen Z nutzt Fitnessstudios nicht nur zum Training, sondern auch als sozialen Raum. Besonders gefragt sind:

  • funktionelle Bereiche mit freien Gewichten
  • Gruppenformate wie Bootcamps oder Mobility-Kurse
  • Wellnessangebote wie Sauna oder Recovery-Zonen

Auch Aspekte wie Design, Community-Erlebnis und Nachhaltigkeit der Studios spielen eine Rolle.

Einfluss von Social Media und Fitness-Influencern

Digitale Vorbilder und Plattformen wie Instagram, YouTube oder TikTok prägen die Trainingsmotivation. Challenges, Trainingspläne und Ernährungstipps werden online geteilt und offline umgesetzt. Die Verbindung zwischen digitaler Welt und analoger Bewegung schafft neue Fitnessbiografien.

Erwartungen an Studios und Anbieter

Fitnessanbieter passen ihr Angebot zunehmend an die Ansprüche der Gen Z an. Flexible Mitgliedschaften, App-Integration, moderne Geräteparks und atmosphärisches Lichtdesign sind gefragte Standards. Auch Transparenz, Diversität und Mental-Health-Angebote fließen verstärkt in die Programmatik ein.

Bedeutung für die Fitnessbranche

Die hohe Nachfrage zeigt: Fitness ist für Gen Z kein Trend, sondern Bestandteil eines ganzheitlichen Lebensstils. Studios, die sich an den Bedürfnissen dieser Generation orientieren, sichern sich eine loyale und engagierte Zielgruppe.