Rolle der Mikronährstoffe
Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sind entscheidend für die Funktion des Immunsystems. Ein Mangel kann die Abwehrkräfte schwächen und das Risiko für Infekte erhöhen, insbesondere bei intensiver körperlicher Belastung.
Wichtige Mikronährstoffe für Sportlich Aktive
Zu den zentralen Immununterstützern gehören Vitamin C, Vitamin D, Zink, Selen und Eisen. Diese Nährstoffe wirken antioxidativ, regulieren Immunprozesse und unterstützen Zellfunktionen. Bei sportlich aktiven Menschen kann der Bedarf aufgrund höherer Stoffwechselaktivität steigen.
Ernährung als Basis
Eine abwechslungsreiche Ernährung mit frischem Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, Nüssen und Samen deckt den Großteil des Bedarfs. Tierische Produkte wie Fisch und Eier können ebenfalls wichtige Mikronährstoffe liefern. Bei speziellen Ernährungsformen ist auf potenzielle Mangelrisiken zu achten.
Ergänzungen bei Bedarf
Supplemente können sinnvoll sein, wenn eine ausreichende Versorgung über die Ernährung nicht möglich ist. Die Einnahme sollte jedoch gezielt und nach ärztlicher Rücksprache erfolgen, um Überdosierungen zu vermeiden.
Wechselwirkung von Training und Immunfunktion
Moderates Training stärkt das Immunsystem, während extreme Belastung vorübergehend zu einer Immunschwäche führen kann. Eine ausreichende Versorgung mit Mikronährstoffen trägt dazu bei, dieses Gleichgewicht zu erhalten.